Für ein würdiges Leben benachteiligter Menschen in Afrika
African Lives e.V. ist ein mildtätiger, gemeinnütziger Verein. Wir unterstützen vor allem alte und kranke, verlassene Menschen in Burundi.
"Wenn das Kaninchen alt wird, wird es von seinen Jungen gesäugt"
(burundisches Sprichwort)
Wir freuen uns gerade in "Coronazeiten" über jede Spende, da wir keine Aktionen veranstalten dürfen. Die Spenden werden ausschließlich im Sinne unseres Vereinszweckes genutzt. Gerne erstellen wir eine Spendenquittung.
Unser Vereinskonto :
Sparkasse Hohenlohekreis
African Lives e.V.
Kontonummer 22 00 22 710
BLZ 622 515 50
IBAN: DE11622515500220022710
BIC: SOLADES1KUN (Künzelsau)
WER WIR SIND, WAS WIR TUN, WARUM WIR ES TUN: GEMEINSAM
(ca. 2 Minuten)
Die jährliche Mitgliederversammlung des Vereines fand am Samstag den 23.1.2021 ONLINE statt. Insgesamt waren 13 Mitglieder anwesend. 4 Mitglieder haben ihre Stimme delegiert.
!! WICHTIG: Die Beitragsordnung wurde geändert!! Aufgrund der geringeren Einnahmen des Vereines wegen der Coronakrise (keine Veranstaltungen möglich) wurde der Mindest-Mitgliedsbeitrag auf 50 EUR erhöht. Dieser wird mit einer zweiten Beitragszahlung zum 1.7. des Jahres abgehoben. Schüler, Studierende und Azubis erhalten eine gesonderte Regelung (30 EUR).
Der Vorstand wurde für das Jahr 2020 entlastet und für 2 Jahre wiedergewählt. Auch haben wir eine neue Kassenprüferin, die einstimmig gewählt wurde.
Wir danken den Mitgliedern für Ihr Vertrauen. Ein besonderer Dank geht an unseren ehemaligen Kassenprüfer für sein Engagement und Gründlichkeit.
Das Protokoll, den Tätigkeitsbericht, den Finanzbericht, den Kassenprüfbericht sowie die neue Beitragsordnung findet ihr unter "Transparenz".
Auch wir haben reagiert: unsere Hilfe vor Ort konzentriert sich zur Zeit auf das Wesentliche: Nahrungsmittel, Medikamente, Verbandsmittel. Wasser und Strom. Überleben.
Leider dürfen unsere Kinder und Jugendliche vom Partnerverein Xaveri das Hospiz zur Zeit nicht besuchen, damit sie keine Bewohner anstecken. Wir hoffen, dass die Situation insgesamt sich bald verbessert.
Da wir, wie viele andere Vereine auch, nicht mehr Aktionen durchführen können, um an Spendengelder zu kommen, sind wir auf private Spenden mehr denn je angewiesen. Wir freuen uns, wenn gerade in schwierigen Zeiten die Solidarität mit unseren afrikanischen Freunden erhalten bleibt. In diesem Sinne hat die Mitgliederversammlung im Januar 2021 den Mitgliedsbeitrag erhöht.
African Lives und COVID 19 im regionalen TV - 2020
Am 19.5.20 kam ein ganz toller Bericht im Landesfernsehen LTV der Region Heilbronn-Hohenlohe-Franken über unseren Verein. Die Aufnahmen, die unser Mitglied Felix im Dezember gefilmt hat, sind für den Beitrag verwendet worden. Der Vorstand ist interviewt worden.
Wir sind ganz happy, den der Beitrag ist richtig gut geworden! : )
Hier geht es zum Beitrag (Minute -4.47 h)
African Lives in der Zeitung
Am 8. Mai 2020 erschien einen gedruckten Artikel in der Heilbronner Stimme, von Annika Heffter
Auch haben wir online einen Artikel erstellt, der am 25.4.20 in der Heilbronner Stimme, online, veröffentlicht wurde: Denn das Leben des Einzelnen ist wertlos...
(Autoren: Nicolas Malz und Monica Perez-Olea)
Mitte Dezember 2019 haben wir unser Hospiz und Pflegeheim in Bujumbura besucht.
Die Bewohner sind dank unserer Unterstützung gut beisamen. Sie schlafen in einem Bett, mit sauberen Laken und Matratzen. Sie haben täglich ihre Mahlzeiten. Sie kriegen Medikamente, wo wir sie auch bekommen können. Sie werden vom Arzt zwei Mal in der Woche betreut. Die Schwestern und ihre freiwilligen Pfleger betreuen sie rund um die Uhr. Sie bekommen Besuch, von freiwilligen Jugendlichen sowie von engagierten Ehrenamtlichen, die wir ebenfalls dafür unterstützen. Von dem allen bekommen sie ein Lächeln auf den Lippen.
Wir haben allerseits - von den Bewohnern, den Schwestern, den Jugendlichen, den Helfern- bewegende Dankesworte voller Liebe und Herzlichkeit erhalten.
Eine Auswahl von Fotos des Besuchs befindet sich unter Fotos 2020.
Diesen Dank möchten wir unseren Freiwilligen in Deutschland -besonders beim Open Air engagiert-, den Mitgliedern des Vorstandes sowie unseren Sach- und Geldspendern, die bis nach Spanien reichen, weitergeben.
Ein Artikel über diesen Besuch erschien in der Ausgabe von der Hohenloher Zeitung Ende Dezember 2019 sowie online:
Verschenke ein Mehrjahreskalender!
"BURUNDI LIVES!"
Unser Mehrjahreskalender mit wunderschönen Aufnahmen von den Menschen und der Natur Burundis könnt ihr direkt bei uns kaufen - schreibt uns eine Mail! Auch gibt es einzelne, schöne Bilder aus dem Pflegeheim Sainte Elisabeth, das vom Verein unterstützt wird.
Fotografin: Miriam Speh aus Öhringen.
Der Preis: 20 EUR (+evtl. Versandkosten).
Mit dem Erlös dieses Kalenders unterstützen wir unser Projekt im Pflegeheim Sainte Elisabeth: die Hilfe älterer, kranker und behinderter Menschen.
Wir danken der Druckerei Speh für ihre freundliche Unterstützung beim Druck dieses Kalenders.
Die kleine Tochter von unserer fleißigen Helferin vor Ort, Amélie, wurde im August geboren. Sie und ihre ältere Schwester sind begeisterte Besucher des Hospizes und werden von den Bewohnern umsorgt und geknuddelt. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute! Die Damen im Hospiz sind von den kleinen begeistert.
Im Rahmen der 2018 gesammelten Spenden, insbesondere durch das Open Air in Künzelsau, finanzierten wir den Bau und die Renovierung der Küche des Hospizes, in der Mahlzeiten für täglich ca. 60 Menschen gekocht werden. Ein neues Dach, eine Erhöhung der Mauern, damit der Rauch (Brennholz) entkommen kann, sowie neue Türen waren u.a. notwendig.
Die Kinder der Gemeinde Musaga aus Bujumbura, Burundi, besuchen regelmäßig die Senioren im Hospiz.
Die Vertrautheit mit ihren "adoptierten" Großeltern entfaltet sich und ist die wirksamste Glückspritze für jeden kranken und verlassenen Hospizbewohner, die es gibt
aber... man würde meinen... auch für die Kinder selbst ist die Veranstaltung pure Freude!!!
Was hier für phantastische Bilder entstehen, wenn man die Kleinen auf Ihre mittlerweile vertrauten "Alten" "loslässt", seht ihr hier.
Das Leben ist erst durch die Menschen um uns wunderschön!
Weitere atemberaubende Fotos findet ihr unter Photos oder hier.
"Den Alten aus den Lippen lesen..."
Wir unterstützen immer wieder Sonntags bei den Messen im Hospiz. Unser Partnerverein Xaveri begleitet die Hospizbewohner und sing im Chror; danach kommt es oft vor, dass sie mit Tänzen, Liedern und Gesellschaft die Bewohner aufmuntern.
Mehr Fotos hier.
Über unseren Partnerverein von Xaveri organisieren wir regelmäßig die Verbesserung der Ernährung der alten und kranken Menschen im Hospiz. Daraus resultieren leckere Mahlzeiten, die nicht nur etwas Abwechslung bringen, sondern nährhaft sind. Die Hospizbewohner wünschten sich schon immer ab und zu etwas anderes als Reis und Bohnen oder Hirsebrei. Wir erfüllen Ihnen diesen Wunsch seit Ende 2016
mit ein paar warme, reichhaltige Mahlzeiten wie "Boulettes" im Monat, sowie Frühstück mit Brot und Milch.
Anfang Oktober ist es jedes Jahr soweit: der Tag der Alten Menschen. Wir feiern traditionnell diesen Tag im Hospiz mit Tanz, Musik und köstlich zubereitete Mahlzeiten durch unseren Partnerverein Xaveri.
Die Kinder tanzen, die alten tanzen mit, es sind wunderschöne Bilder des sozialen Miteinanders. Das Leben funkt durch die Augen der verlassenen Menschen, die sich mit dem Besuch offensichtlich wohl fühlen.
Mit einer großen Aktion im Hohenlohekreis (Open Air 2017) konnte der Verein African Lives aus Öhringen mit 18 Helfern Ende Juli 2017 genug Spendengelder für den Bau eines Nebengebäudes im Pflegeheim und Hospiz im afrikanischen Burundi sammeln. Um Einkünfte für die Einrichtung zu generieren soll hier der lokale Verkauf von Bananenbier -auch ein kleiner "Tante-Emma-Laden"- stattfinden, eine wichtige Einkommensquelle für das Hospiz. Nach dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" versucht der Verein das Hospiz ein Stück in die finanzielle Selbstständigkeit zu begleiten.
Anders als die bisherige Theke an der Straße bietet sie einen auch vom Regen geschützten Innenraum für Kunden im Gelände des Pflegeheimes und lädt so zum Verweilen ein.
Der Vorstand traf 3 Mal im Jahr 2020 .
Wir sind zudem im regen Kontakt in Zeiten von Corona durch eine WhatsApp-Gruppe, dort werden Entscheidungen abgestimmt.
"Unser" Hospiz in Burundi: einfach mal ranzoomen!