Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Alle wichtigen Informationen über unseren Verein auf einem Blick
Einheitliche Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt es in Deutschland nicht. Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft dennoch sagen, welche Ziele die Organisation genau anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
Auf Initiative von Transparency Deutschland e. V. haben zahlreiche Akteure Deutschlands aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem: die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur. Unterzeichner der Initiative verpflichten sich freiwillig, diese zehn Informationen auf ihrer eigenen Website leicht zugänglich zu veröffentlichen. African Lives e.V. nimmt an dieser Initiative teil.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Name und Motto: African Lives e.V. - für ein würdiges Leben benachteiligter afrikanischer Menschen
Adresse: Höhenweg 11, 74613 Öhringen, Deutschland
Gründung: gegründet wurde der Verein durch die Gründungsversammlung vom 28.12.2012, dien Eintragung im Amtsregister Öhringen erfolgte am 25.2.2013 (VR 428).
2. Satzung und Angaben zu den Zielen von African Lives e.V.
Unten findet ihr unsere Satzung (PDF).
Unsere Ziele:
Wir wollen durch Spenden Projekte unterstützen, die die Lebensqualität afrikanischer oder in Afrika lebender Menschen, insbesondere von älteren, kranken oder anders benachteiligten Menschen, verbessern. Durch unsere humanitäre Hilfe wollen wir ihre Grundbedürfnisse decken, damit sie ein würdiges Leben führen können. Wir wollen auch den sozialen und kulturellen Austausch zwischen Afrika und Europa fördern. Dies unterstützt die Bewusstseinsbildung und kultureller Bereicherung beider Parteien, steigert die gesellschaftliche Mitverantwortung, fördert die Bekanntheit des Vereines und unterstützt die Sammlung von Spenden zur Erfüllung des Vereinszweckes.
Projekte: Zur Zeit unterstützen wir ältere, aber auch jüngere chronisch kranke Menschen in Alten- und Pflegeheime in Burundi.
Wir arbeiten mit einheimischen Organisationen und aktiven Mitgliedern des Vereines in Afrika zusammen.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Der Verein African Lives (Steuer-Nr. 76001/39005) ist wegen Förderung mildtätiger und gemeinnütziger Zwecke nach dem letzten Freistellungsbescheid des Finanzamtes Öhringen vom 23.11.2022 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Ebenfalls ist die Körperschaft berechtigt, für Spenden und Mitgliederbeträge Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Erste Vorsitzende: Monica Perez-Olea
Zweite Vorsitzende: Babette Bauer
Finanzvorstand/ Schatzmeisterin: Michele de Macedo
Schriftführer und Sprecher: Siegfried Wolf
Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch einen Mitglied des Vorstandes vertreten. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens 2 Mitglieder des Vorstandes anwesend sind (siehe Satzung).
5. Bericht über die Tätigkeiten des Vereines
Siehe (unten) unsere Tätigkeitsberichte seit 2013.
6. Personalstruktur
Wir haben keine festen Mitarbeiter oder Honorarkräfte. Alle Vorstände arbeiten Teilzeit (je nach Aktion sind das mehrere Tage im Monat, manchmal auch nur einige Stunden für die Vorstandssitzungen und Verwaltung) und ehrenamtlich.
7./8. Mittelherkunft und Mittelverwendung
Siehe (unten) unsere Finanzberichte und Kassenprüfberichte seit 2013.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Es bestehen keine vertraglichen Verbindungen mit Dritten. Der Vereinsvorstand entscheidet ohne externen Einfluss.
10. Zuwendungen, die mehr als 10% der Gesamtjahreseinnahmen ausmachen
Im Jahr 2022 hat der Verein 10.843,03 EUR eingenommen und 10.314,50 EUR ausgegeben. Daraus ergibt sich einen Differenzbetrag von 528,53 EUR, die wir weniger ausgegeben haben, als eingenommen. Wir haben Spenden von Privatpersonen und von einer Firma (3.000 EUR) bekommen. Weitere Einnahmen sind die Mitgliedsbeiträge. Die Mitgliedsbeiträge wurden aufgrund des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom Januar 2021 erhöht. Sie betrugen im Jahr 2022 2.350 EUR und entsprechen 22% der Einnahmen.
Im Jahr 2021 nahmen wir 10.430 EUR ein. Davon erhielten wir 8.030 EUR Spenden. Wir erhielten, "coronabedingt", keine Spenden im Rahmen von Veranstaltungen oder Aktionen. Wir haben Spenden von Privatpersonen und von einer Firma und einer Apotheke bekommen, alle unter 1000 EUR. Eine Firma spendete 3.000 EUR, gebunden an eine Aktion vor Ort (für den Bau des Hühnerstahls). Weitere Einnahmen sind Mitgliedsbeiträge.
Im Jahr 2020 nahmen wir 8.390 EUR ein. Davon erhielten wir 5.384 EUR Spenden. Wir erhielten, "coronabedingt", keine Spenden im Rahmen von Veranstaltungen. Wir haben Spenden von Privatpersonen und von einer Firma und einer Apotheke bekommen, alle unter 800 EUR. Weitere Einnahmen sind Mitgliedsbeiträge sowie Erlös durch den Verkauf von eigenen Publikationen (vor allem den Adventskalender) (1.241 EUR).
Im Jahr 2019 erhielten wir insgesamt 11.076,19 EUR Spenden. Eine Spende im Rahmen einer großen Veranstaltung durch das Sammeln von Becherspenden des Publikums betrug 4.679 EUR. Auch erhielten wir eine Spende eines Unternehmens von 1.000 EUR, eine weitere eines Zahnarztes von 1.500 EUR. Der Rest der Spenden waren kleinere, private Spenden. Weitere Einnahmen sind Mitgliedsbeiträge.
Im Jahr 2018 erhielten wir insgesamt 11.996,09 EUR Spenden. Eine Spende im Rahmen einer großen Veranstaltung durch das Sammeln von Becherspenden des Publikums betrug 4.816,5 EUR. Auch erhielten wir wieder eine Spende eines Unternehmens der Region über 3.000 EUR, eine weitere eines anderes Unternehmens über 1.000 EUR. Der Rest der Spenden waren kleinere, private Spenden. Siehe Finanzbericht 2018 weiter unten.
Im Jahr 2017 erhielten wir insgesamt 9.214 EUR Spenden. Eine Spende im Rahmen einer großen Veranstaltung durch das Sammeln von Becherspenden des Publikums betrug 6.007,50 EUR. Auch erhielten wir wieder eine Zahngoldspende eines Zahnartzes über 1.200 EUR.Der Rest der Spenden waren kleinere, private Spenden. Siehe Finanzbericht 2017.
Im Jahr 2016 gab es auch eine Spende eines Zahnarztes über 3.174 EUR (Goldspendenerlös). Diese Spende entspricht der Großteil der Einnahmen 2016. Der Rest der Spenden waren kleinere, private Spenden. Wir erhielten 2016 zudem einzelne Spenden (5 Organisationen, Gesamt 2.750 EUR) für die Afrikatage Hohenlohe 2016 (www.afrikatage2016.de), die rein verwaltungstechnisch durch unser Konto geflossen sind; der Zweck war die Übernahme von gemeinsamen Ausgaben der Afrikatage Hohenlohe (für 12 Organisationen). Siehe Finanzbericht 2016.
Im Jahr 2015 gab es eine große Spende (7.885 EUR) der Panorama Hotel & Service GmbH, die zum Würth-Konzern gehört (siehe Tätigkeitsbericht). Diese Spende entspricht ein Großteil des Gesamtjahreseinkommens. Weitere Spenden (über ca. 2.090 EUR) wurden eingenommen, diese stammen von privaten Personen. Siehe Finanzbericht. Im Jahr 2014 gab es Zuwendungen und Spenden von einer juristischen Person, die über 10% der Gesamtjahreseinnahmen ausgemacht haben. Diese ist die Würth-Gruppe mit Sitz in Gaisbach (Künzelsau). Verschiedene Gesellschaften der Gruppe haben uns durch den internen Verkauf des Kunstkalenders African Lives wichtige Spenden (insg. 30.000 EUR) gemacht. Im Jahr 2013 (siehe Finanzbericht) gab es keine Zuwendungen oder Einzelspenden von juristischen oder natürlichen Personen, die über 10% der Gesamtjahreseinnahmen ausmachten.
Alle wichtigen Dokumente zum Download
Tätigkeitsberichte 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022
Finanzberichte 2013, 2014, 2015, 2016 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 (siehe unten)
Kassenprüfberichte 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022
Beitragsordnung des Vereines NEU 2021
Mitgliedsantrag (Beitrittserklärung)
Aus technischen Gründen werden hier nochmal Dokumente einzeln aufgeführt.